Willkommen bei
Haus&Halt
Haus&Halt bietet Dienstleistungen im hauswirtschaftlichen Bereich und schafft damit Arbeitsplätze für sozial benachteiligte Frauen.
Als Sozialunternehmen, d.h. als Betrieb mit einem sozialen und gesellschaftspolitisch relevanten Zweck wird Haus und Halt dabei konzeptuell und organisatorisch vom als gemeinnützig anerkannten Förder- und Trägerverein „St. Elisabeth Fördern und Beschäftigen“ getragen.
Ob einmalig oder regelmäßig
Wir nehmen Ihre Arbeitsaufträge entgegen und unterstützen Sie professionell mit der richtigen Fachkraft! Dabei spielt es keine Rolle ob Sie uns für einen einmaligen Einzatz oder regelmäßig für wiederkehrende Aufgaben benötigen!
Erfahren Sie mehr über unsere Leistungen und wie wir Sie unterstützen können.
Unser Ziel
Perspektiven schaffen, wo es wenige gibt
Haus&Halt wurde 2004 als Sozialunternehmen gegründet, um sozial benachteiligten Frauen eine berufliche Perspektive zu geben. Die aktuelle wirtschaftliche und arbeitsmarktpolitische Situation bietet diesem von uns geförderten Personenkreis kaum adäquate Perspektiven im Hinblick auf einen Arbeitsplatz.
Haus&Halt bietet Arbeitsplätze im hauswirtschaftlichen Bereich, z.B. bei Familien, in kleinen Betrieben oder Instituten, die dringend Unterstützung brauchen. Das Projekt wirbt Kunden an und entsendet die Frauen an diese Arbeitsplätze, wo sie unter den Bedingungen und mit der Qualität des ersten Arbeitsmarkts arbeiten.
Jetzt bewerben - Arbeit haben wir genug!
Mitarbeiterin werdenFördern und Unterstützen
Unterstützen Sie uns aktiv als Vereinsmitglied, in unserem offenen Helferkreis oder mit einer Spende.
Unser Leistungsspektrum
Finden Sie die Unterstützung im Haushalt,die zu Ihnen passt!
Unsere Mitarbeiterinnen:
- übernehmen die Reinigung von Wohnungen, Büros, Heimen, Treppenhäusern oder Praxisräumen
- übernehmen Aufgaben bei der Wäschepflege und bei der Zubereitung von Mahlzeiten
- unterstützen bei Einkäufen und Besorgungen oder bei der Vorbereitung von Festen
- betreuen stundenweise Kinder und ältere Familienangehörige
Wir sind zertifiziert nach $ 45a SGB XI von der Stadt Freiburg. Damit können unsere Leistungen über den Entlastungsbetrag der Pflegekassen abgerechnet werden.

Raumpflege

Wäschepflege

Einkaufen

Betreuung
Unsere Neuigkeiten
Aktuelles


Unser Gedanke
Eine Win-Win-SituationDurch Haus&Halt entsteht eine vielseitige Win-Win-Situation:
- Die Frauen erhalten einen sozialversicherten Arbeitsplatz auf dem ersten Arbeitsmarkt, den sie aufgrund der individuellen Unterstützung durch die Fachkraft ausfüllen können.
- Der Verein bietet durch Qualifikationen und ein unterstützendes Arbeitsumfeld sowie Freizeitangebote ein stabiles und attraktives Arbeitsumfeld.
- Kunden, überwiegend junge Familien, alte Menschen und alleinstehende Personen, erhalten kompetente Hilfe im Haushalt mit hoher Flexibilität und Zuverlässigkeit.
- Die sozialversicherte und vertraglich abgesicherte Tätigkeit auf dem ersten Arbeitsmarkt ermöglicht den Frauen ein autonomes und finanziell unabhängiges Leben.
- Sie können sich in einem geschützten Rahmen ohne Zeitdruck und zeitliche Begrenzung, wie dies bei offiziellen Maßnahmen meist der Fall ist, fachlich einarbeiten und gelegentlich auch durch Übung und Nachqualifizierung so stabilisieren, dass ein Wechsel zu anderen Arbeitsstellen des ersten Arbeitsmarkts möglich ist.
- Sie erleben ihren Wert als Arbeitskraft und werden von den Kunden geschätzt.
- Gemeinsame Freizeitaktivitäten (Ausflüge, Feiern, Basteln von Weihnachtsgeschenken für die Kunden, gemeinsames Kochen etc.) mit Förderern und freiwilligen Helfern unterstützen die Integration.
- Über die Öffentlichkeitsarbeit des Fördervereins (Medien, Vernetzungsarbeit, Sponsorensuche) wird die Öffentlichkeit auf die Probleme dieser Personengruppe aufmerksam gemacht; konkrete Unterstützungsmöglichkeiten über Arbeitsaufträge werden aufgezeigt und angebahnt.
- Hauswirtschaftliche Arbeit wird aus der Schwarzarbeit herausgenommen und gesellschaftlich gewürdigt.
- Durch Vernetzung mit örtlichen Trägern wie Arbeitsamt, Kommunal-Verband Jugend und Soziales (KVJS), Caritas, OFF, InVia, Kirchengemeinden und Sozialstationen wird das Projekt sozial und kommunal eingebettet.
Öffnungszeiten
- Montag – Freitag 8.30 – 11.30 Uhr
- Samstag Geschlossen
- Sonntag Geschlossen
E-Mail & Telefon
Schreiben Sie uns eine E-Mail an ste@foerdernundbeschaeftigen.de oder rufen Sie einfach in unserer Geschäftszeit an.
(0761) 89 82 72 69Anruf zu Standard Festnetzgebühren
Bewerbung
Schicken Sie uns einfach eine Bewerbung. Sprechen Sie mit Ihrem Berufsberater über uns und über Möglichkeiten, wie Sie bei uns eine Erprobung machen können.
Mitarbeiterinnen mit einem Schwerbehindertenausweis werden bei uns bevorzugt eingestellt, wenn die Art der Behinderung die genannten Tätigkeiten ermöglicht. Dies können wir im Einzelfall ausführlich besprechen.