Der Verein „St. Elisabeth: Fördern und Beschäftigen e.V. “ ist Förder- und Trägerverein des Sozialunternehmens Haus&Halt. Er wurde am 17.06.2003 gegründet und ist als gemeinnützig anerkannt.
Wir unterstützen und fördern junge Frauen mit Lernbeeinträchtigungen und Lernbehinderungen durch Maßnahmen, Angebote und Projekte. Insbesondere wird dies durch den Betrieb und Unterhalt der Beschäftigungsinitiative für haushaltsnahe Dienstleistungen „Haus&Halt“ verwirklicht.
Mit unserem Konzept schaffen und erhalten wir Arbeitsplätze und ermöglichen konkrete berufliche und gesellschaftliche Integration.
Eine ausführliche Beschreibung des Vereinszwecks entnehmen Sie bitte der Satzung, die Sie mit einem Klick auf den Button unten herunterladen können.
Die ersten Jahre
Der Verein wurde am 17.06.2003 von engagierten Mitarbeiterinnen und Eltern der Berufsbildungseinrichtung St. Elisabeth: Leben-Lernen-Arbeiten in der Immentalstraße in Freiburg ins Leben gerufen.
Ziel war zum einen die Förderung der Mädchen und jungen Frauen, die Lehrgänge in St. Elisabeth besuchten und zur Hauswirtschaftshelferin ausgebildet wurden. Zum anderen wurde die Notwendigkeit gesehen, für die Abgängerinnen eine weitere berufliche Perspektive zu schaffen, da sie auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt wenig Chancen hatten. Die berufliche und gesellschaftliche Integration war – und ist bis heute – allen Beteiligten ein großes Anliegen.
Mit Hilfe der Impulsförderung von „Aktion Mensch“ wurde das Projekt der Beschäftigungsinitiative für hauswirtschaftliche Dienstleistungen von 2004 – 2006 gefördert und aufgebaut. Es besteht bis heute unter dem Namen „Haus&Halt“.
Frau Schneider-Borgmann, ehemalige Vorsitzende des Frauenrings Breisgau, übernahm freundlicherweise die Schirmherrschaft für den Verein.
Der ursprüngliche Träger der Einrichtung St. Elisabeth: Leben-Lernen-Arbeiten, die Kongregation der Franziskanerinnen vom göttlichen Herzen Jesu zu Gengenbach bot dem Wirken des Vereins Rückhalt und Unterstützung.
Ihre Lebensweise im Sinne des Franz von Assisi stellte den geistlichen Leitgedanken der Einrichtung darDer Verein „St. Elisabeth: Fördern und Beschäftigen“ steht in dieser geistigen Tradition.
Die Herausforderungen des Umbruchs
Nach Schließung der Einrichtung 2012 zog der Verein in die Räumlichkeiten des Frauenrings Breisgau um und trat ein in eine Phase der Neuorganisation der Geschäftsvorgänge und eine Konsolidierung der Vereinsstruktur unter den neuen Rahmenbedingungen.
Bis heute wird der Verein durch die Gengenbacher Schwestern in diesem Prozess in sachlicher und ideeller Hinsicht wertvoll unterstützt.
Seit 2013 unterstützt die Maria-Würth-Stiftung unser Projekt.
Viele Menschen haben durch ihr ehrenamtliches Engagement, durch Mitgliedsbeiträge und Spenden die Arbeit des Vereins von Beginn an mitgetragen und ermöglicht. Der Verein hat derzeit ca. 60 Mitglieder.
Damit wir unsere Arbeit fortsetzen können, brauchen wir Sie!
Der Vorstand

Prof. Dr. Gabriele Lucius-Hoene
1. Vorsitzende

Monika Claus
Stellvertretende Vorsitzende

Helga Schlegel

Dr. Hildegard Wenzler-Cremer

Egon Glitz
Die Projektleitung

Marianne Rieder
Hauswirtschaftliche Betriebsleiterin

Antonie Keller
Dipl. Sozialarbeiterin FH
Unsere Arbeit lebt vom tatkräftigen Engagement zugewandter Menschen.
Unterstützen Sie unsere MitarbeiterInnen mit Ihrer Spende: